Usability und Barrierefreiheit nicht dem Zufall überlassen
Als wir eine eigene Swipe-Geste bauten, stieg die Abbruchrate. Zurück zum nativen Pattern, Problem gelöst. QA prüft Erwartungskonformität und Lernkurven. Teile Beispiele, wo du bewusst gegen ein natives Pattern entschieden hast – und warum.
Usability und Barrierefreiheit nicht dem Zufall überlassen
Kontraste, Touch-Ziele, Screenreader-Labels und Fokusreihenfolge sind Pflicht. Ein blinder Tester zeigte uns, wo Icons ohne Label scheiterten. Seitdem ist Accessibility Teil unserer Definition of Done. Abonniere für unsere Mobile-A11y-Checkliste.
Usability und Barrierefreiheit nicht dem Zufall überlassen
Fünf Nutzer, drei Aufgaben, 45 Minuten – jedes Mal lernen wir mehr als aus Logs. Eine Beobachtung enthüllte ein verwirrendes Icon, dessen Austausch die Conversion erhöhte. Schreib, welche schnellen Studien dir verlässlich Insights liefern.